Beitrags-Archiv für die Kategory 'xyz'

Einmal ist immer das erste Mal …

Dienstag, 10. Juli 2012 22:32

 

mein erstes Stricktreffen

bei Renate im Schrebergarten :mrgreen:

Stricktreffen Renate

 von links nach rechts: Renate, Vera, Ute, Mary

 

Danke für den schönen Nachmittag, Renate!

 

Thema: xyz | Kommentare (2) | Autor:

Ein Wort in eigener Sache

Mittwoch, 27. Juni 2012 10:27

Da sich hier momentan die Anfragen häufen, möchte ich etwas loswerden: Ich gebe grundsätzlich keine Strickanleitungen weiter, ich möchte mich nämlich nicht wegen Copyrightverletzungen strafbar machen.

Bei meinen gemusterten Socken sind Links zu den Anleitungen im Musternamen hinterlegt. Mit Klick auf den Musternamen gelangt man dorthin, wo es die Anleitungen käuflich oder viele auch kostenlos zu erwerben gibt. Stammen die Sockenmuster aus Zeitschriften oder Büchern, so sind diese genannt und können über die Verlage oder den Buchhandel bezogen werden.

Bei Strickproblemen oder Übersetzungsschwierigkeiten englischer/amerikanischer Anleitungen stehe ich Euch nach wie vor sehr gern mit Rat und Tat zur Seite.

Viele liebe Grüße hier in die Runde und danke für Euer Verständnis

Mary

Thema: xyz | Kommentare (3) | Autor:

Warum buchen …

Mittwoch, 23. Mai 2012 13:50

 

ausgerechnet meine Päckchen so oft

eine zusätzliche Übernachtung im Lager vom Paketdienst?

 

Thema: xyz | Kommentare (3) | Autor:

Beim Frühjahrsputz …

Donnerstag, 22. März 2012 10:55

in meinen Wollkisten habe ich nochmal etwas Wolle aussortiert,

bei Interesse bitte hier entlang 🙂 .

 

Thema: xyz | Kommentare (0) | Autor:

„Meine“ Bumerangferse

Mittwoch, 11. Januar 2012 21:28

 

 

Da so häufig Anfragen zu meiner Ferse kommen,

gibt es jetzt mal einen Blogpost dazu.

 

Ich stricke die Bumerangferse nach

dieser Anleitung.

Sie wird ohne Zwischenrunden gestrickt.

 

(Der Link funktioniert zur Zeit leider nicht,

da die Seite im Neuaufbau zu sein scheint.

Eine Alternative dazu ist die Shadow Wrap Ferse,

Anleitungsvideos gibt es auf YouTube)

 

 

 

 

Wenn die Ferse fertig ist,

sehen die „Nahtmaschen“ zunächst fürchterlich aus,

in einer Reihe riesig, in der Reihe darunter kaum zu finden.

Sobald ich einige Runden darüber gestrickt habe,

zupfe ich diese Maschen zurecht,

sie lassen sich ganz leicht auf die richtige Größe ziehen

und sehen wieder schön aus.

 

 

 

Bei handgefärbter Wolle setze ich nach der Ferse

vor Rundenbeginn den Faden neu an.

Der Farbverlauf vom Bein bleibt dadurch am Fuß erhalten

und die Socke wirkt in sich harmonischer.

 

 

 

Thema: Tips und Tricks, xyz | Kommentare (18) | Autor:

Ein wolliges Weihnachtsgeschenk…

Samstag, 24. Dezember 2011 10:23

 

 …

 hat mir die Frau Hippezippe beschert :mrgreen: .

 

Päckchen von Martina

 

Ich freue mich so!!!

Jetzt kann ich mir aus der Wolle Kniestrümpfe stricken,

oder Socken und Handschuhe,

oder Socken und ein Tuch,

oder … oder … oder …

 

Vielen, vielen Dank, Martina 🙂

 

 

 

Fröhliche Weihnachten!

 

Thema: die Spitze des Wollbergs, xyz | Kommentare (6) | Autor:

Neue Strickbücher …

Samstag, 19. November 2011 19:35

 

mit tollen Sockenmustern 🙂

 

 neue Bücher.JPG

 

Da weiß man wieder nicht,

was man zuerst stricken soll 😉

 

Thema: xyz | Kommentare (6) | Autor:

Wollkalender 2012

Dienstag, 16. August 2011 20:34

 

Auch in diesem Jahr habe ich mir wieder

den Wollkalender von Sarah bestellt.

 

Wollkalender 2012

 

Die tollen Wollfotos der einzelnen Monate kann man sich hier ansehen und

eine Verlosung der Kalender findet wie immer auf wollkalender.de statt.

 

Thema: xyz | Kommentare (2) | Autor: