Datenschutz

Datenschutzerklärung

Das sollten Sie wissen
Auf socken-stricken.com nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden.

 

Datenverarbeitung auf socken-stricken.com
In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:

* Browsertyp/ -version
* verwendetes Betriebssystem
* Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
* Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)
* Uhrzeit der Serveranfrage.

Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht.

 

Kommentare, Emails
Selbstverständlich erfassen und speichern wir solche Informationen, die Sie auf socken-stricken.com eingeben oder uns in sonstiger Weise übermitteln. Das betrifft etwa Kommentare, Namen, Email-Adressen und URLs, die Sie in die entsprechenden Felder eintragen. Diese Angaben geschehen freiwillig und werden in keiner Weise überprüft, die Verwendung von Pseudonymen etc. ist möglich. Wir weisen darauf hin, dass Name, angegebene Webseite und Kommentare für jeden Benutzer der Seite einzusehen sind.
Daten werden auch erfasst und gespeichert, wenn Sie Emails an uns senden.

 

Newsletter via Feedblitz

socken-stricken.com bietet einen Newsletter über Feedblitz an. Dazu wird Ihre E-Mailadresse benötigt. Bei einem neuen Blogbeitrag erhalten Sie eine E-Mail, die Sie über diesen informiert. Der Newsletter kann jederzeit wieder abbestellt werden. Informationen zur Nutzung Ihrer Daten durch Feedblitz finden Sie hier: https://www.feedblitz.com/privacy/

 

Google Adsense

Unsere Website verwendet Google AdSense. Dies ist ein Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, mit dem Werbeanzeigen auf Internetseiten eingebunden werden können. Google AdSense verwendet sogenannte Cookies. Die Cookies sind Dateien. Durch die Speicherung der Cookies auf Ihrem Computer kann Google Ihre Benutzung dieser Internetseite analysieren. Bei Google AdSense werden zudem auch sogenannte Web Beacons verwendet. Das sind nicht sichtbare Grafiken. Damit kann Google Informationen, wie zum Beispiel die Klicks auf diese Internetseite oder den Verkehr auf dieser, analysieren.

Die genannten Informationen, Ihre IP-Adresse und die Auslieferung von Werbeformaten werden an die Google-Server in den USA übermittelt und von diesen gespeichert. Diese gesamten Informationen wird Google möglicherweise an Dritte weitergeben, wenn dies von Gesetzes wegen gefordert ist oder für den Fall, dass Dritte von Google beauftragt werden, diese Datenverarbeitung vorzunehmen. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.

Sie haben die Möglichkeit, zu verhindern, dass die genannten Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu müssen Sie an Ihrem Internetbrowser eine dementsprechende Einstellung vornehmen. Allerdings besteht dann die Möglichkeit, dass diese Internetseite für Sie nur eingeschränkt nutzbar ist. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Muster-Datenschutzerklärung von der Flegl Rechtsanwälte GmbH

 

Amazon-Partnerprogramm

Wir sind Teilnehmer beim Partnerprogramm der Amazon EU S.à r.l. Dieses Partnerprogramm wurde von Amazon ins Leben gerufen, um Werbeanzeigen und Links zu amazon.de auf externen Internetseiten platzieren zu können. Die Inhaber der Internetseiten verdienen durch Werbekostenerstattungen mit. Amazon setzt Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen ausfindig machen zu können. Amazon kann also erkennen, dass Sie den Partnerlink unserer Internetseite angeklickt haben. Weitere Informationen zur Nutzung der Daten durch Amazon erhalten Sie hier: http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401

Muster-Datenschutzerklärung von der Flegl Rechtsanwälte GmbH

 

Auskunftsrecht
Gerne geben wir Ihnen Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten. Sie haben ein Recht darauf falsche Daten berichtigen bzw. Ihre personenbezogenen Daten komplett löschen zu lassen.

Bei Fragen senden Sie uns bitte eine Email an mary@socken-stricken.com .

 

Autor:
Datum: Montag, 28. September 2015 9:12
Trackback: Trackback-URL Themengebiet:

Feed zum Beitrag: RSS 2.0 Kommentare und Pings geschlossen.

Keine weiteren Kommentare möglich.