Beitrags-Archiv für die Kategory 'Opal'

Opal Neumusterung

Dienstag, 1. Juli 2008 17:10

 

Opal Neumusterung, Farbe 10036

Opal Neumusterung 10036 Ausschnitt

Ein weiteres Sockenpaar für den Weihnachtsmarkt ist hiermit fertig geworden. Es handelt sich um Kindersocken in Größe 32-33. Ich bin ganz überrascht, wie schön die Wolle musterte, zum Glück habe ich auch noch einige andere Knäule davon.

Opal Neumusterung 10036

Thema: Neumusterung, Opal, Sockensammelsurium | Kommentare (5) | Autor:

schrill, schriller, …

Donnerstag, 26. Juni 2008 19:38

 

Opal Neon, Farbe 1930

Opal Neon 1930 Ausschnitt

Der achtjährige Sohn meiner Nachbarin hat sich diese Wolle für Socken ausgesucht. Es gibt also auch Jungs, die Mut zur Farbe bekennen und bunte Socken mögen.

Opal Neon 1930

 

Thema: Neon, Opal, Sockensammelsurium | Kommentare (9) | Autor:

Opal-Abo Mai 2008

Samstag, 14. Juni 2008 12:47

Endlich ist ein Sockenpaar vom neuen Opal-Abo fertig geworden. Die Wahl, welches Knäuel ich als erstes verstricken sollte, ist mir sehr schwer gefallen. Entschieden habe ich mich schließlich für das blaugelbe.

Opal Kollektionsentwicklung I-0508

Jetzt weiß ich noch nicht, ob ich diese Socken, die ich in meiner Größe gestrickt habe, für mich behalte oder ob ich mich davon trennen kann und sie zu den Weihnachtsmarktsocken packe.

Thema: Abo, Opal, Sockensammelsurium | Kommentare (8) | Autor:

Opal Lollipop

Mittwoch, 21. Mai 2008 13:39

 

Endlich nochmal ein Opalknäul bei dem alles stimmte:

die Qualität – die Farben – die Musterung

Opal Lollipop, Farbe 1012

Opal Lollipop 1012 Ausschnitt

 

Socken in Größe 40

Opal Lollipop 1012

Die Farben bringe ich irgendwie mit Trachten in Verbindung

und ich finde die Socken einfach klasse.

Thema: Lollipop, Opal, Sockensammelsurium | Kommentare (11) | Autor:

Opal Hundertwasser „Seeschlange“

Dienstag, 13. Mai 2008 14:09

Das Knäul „Seeschlange“ habe ich auch bereits zweimal verstrickt. Bei diesen Socken in Größe 42-43 kam der Rapport anders als bei meinen ersten Seeschlangesocken. Die farbigen Akzente befinden sich jetzt mitten am Schaft und am Fuß, was mir wesentlich besser gefällt.

Opal Hundertwasser Seeschlange II

Noch nebenbei bemerkt: Fast alle Opal-Knäule mit Knoten wohnen bei mir! Auch bei diesen Socken hatte ich an der zweiten Ferse das Vergnügen. Der Rapport stimmte danach nicht mehr und lief falsch herum weiter.

Thema: Hundertwasser, Opal, schon wieder Ärger mit der Wolle | Kommentare (14) | Autor:

Opal Neon

Donnerstag, 8. Mai 2008 14:27

Merkwürdigerweise benötige ich zum Stricken eines Kindersockenpaares fast genau so lange wie zum Stricken eines Sockenpaares in Größe 39.

Opal Neon 1932

Opal Neon, Farbe 1932

Größe 30-31

mit Minirüsche nach Martina und Dreierrippe

Auf dem Weg zur ersten Socke waren wieder mal zwei Knoten im Garn. Danach habe ich lange gefieselt um halbwegs im Rapport zu bleiben, was bei dieser Musterung eh schwierig ist. Ansonsten hat die Neon sich super verstricken lassen, sie gehört ja zu den etwas dickeren Opal-Kollektionen, die ich besonders gerne mag.

Thema: Neon, Opal, schon wieder Ärger mit der Wolle, Sockensammelsurium | Kommentare (5) | Autor:

Opal Regenwald II „Tucan“

Sonntag, 20. April 2008 13:15

Bereits zum zweiten mal habe ich dieses Knäul aus der Regenwaldkollektion von Opal verstrickt. Die Rapportverteilung gefällt mir hier besser als beim ersten Sockenpaar aus der Wolle.

Opal Regenwald Tucan II

Mit diesen ist ein weiteres Paar Auftragssocken in Größe 40 fertig geworden und ich brauche jetzt nur noch 6 Paare zu stricken. Ich hoffe Ende Mai fertig zu sein. Und dann werde ich zwischendurch immer mal wieder Kindersocken für das Weihnachtsmarktprojekt meiner Nachbarin nadeln. Diese werden allerdings aus meiner eigenen Wolle gestrickt, damit ich auch wieder etwas Platz in meinen Kisten für die in diesem Jahr neu erscheinenden Kollektionen schaffe.

Thema: Opal, Regenwald, Sockensammelsurium | Kommentare (7) | Autor:

Abo-Knäul „Wintermärchen“ entpuppt sich als Alptraum

Montag, 24. März 2008 10:37

Meine ersten Socken vom neuen Opal-Abo sind fertig.

Opal Wintermärchen 2151

Das Stricken war wegen der vielen Fehler im Knäul eine einzige Katastrophe. Bereits beim Herausziehen des Fadens aus dem Knäulinneren hatte ich einen Fadenwust in Händen, den ich mühsam in 1,5 Stunden entwirrt habe. Als nächstes kam ein Farbfehler im schmalen blauen Streifen im Bündchen. Das der blaue Streifen viel breiter sein musste, habe ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht gewusst, da ich den Rapport noch nicht kannte. Nach der Ferse tauchte im rosa-blauen Teil ein Knoten auf. Der Rapport war weg, es ging blau-weiß weiter. Also habe ich den rosa-blauen Teil bis zum Anfang geribbelt und das Knäul abgewickelt, bis ich wieder im richtigen Musterverlauf war. Im rosa Streifen war dann auf einmal die Wolle defekt. Zwei von vier Fäden waren durchtrennt, also war schon wieder ein neuer Ansatz notwendig. Endlich war die erste Socke fertig. Beim Bündchen der zweiten Socke fiel mir dann auf, dass der blaue Streifen im Bündchen der ersten Socke wesentlich schmaler war, wieder war Ribbeln nötig. Am Fuß hatte ich dann wieder nur einen schmalen blauen Streifen im Rapport, glücklicherweise hatte ich aber aus dem geribbelten Teil Wolle noch blau übrig, so dass ich den Streifen in der richtigen Länge stricken konnte. Jetzt sind die Socken fertig, aber Spaß hat mir dieses Knäul nicht gemacht.

Da ich des öfteren mit den Aboknäulen Ärger bezüglich des Musterverlaufs … habe und auch bei der letzten Hundertwasserwolle ca. 20 gr unentwirrbares Gewusel in die Mülltonne werfen mußte, habe ich jetzt die Firma Tutto angeschrieben. Ich bin gespannt, wie die sich dazu äussern.

Thema: Abo, Opal, schon wieder Ärger mit der Wolle, Wintermärchen | Kommentare (18) | Autor: