Abo-Knäul „Wintermärchen“ entpuppt sich als Alptraum
Meine ersten Socken vom neuen Opal-Abo sind fertig.
Das Stricken war wegen der vielen Fehler im Knäul eine einzige Katastrophe. Bereits beim Herausziehen des Fadens aus dem Knäulinneren hatte ich einen Fadenwust in Händen, den ich mühsam in 1,5 Stunden entwirrt habe. Als nächstes kam ein Farbfehler im schmalen blauen Streifen im Bündchen. Das der blaue Streifen viel breiter sein musste, habe ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht gewusst, da ich den Rapport noch nicht kannte. Nach der Ferse tauchte im rosa-blauen Teil ein Knoten auf. Der Rapport war weg, es ging blau-weiß weiter. Also habe ich den rosa-blauen Teil bis zum Anfang geribbelt und das Knäul abgewickelt, bis ich wieder im richtigen Musterverlauf war. Im rosa Streifen war dann auf einmal die Wolle defekt. Zwei von vier Fäden waren durchtrennt, also war schon wieder ein neuer Ansatz notwendig. Endlich war die erste Socke fertig. Beim Bündchen der zweiten Socke fiel mir dann auf, dass der blaue Streifen im Bündchen der ersten Socke wesentlich schmaler war, wieder war Ribbeln nötig. Am Fuß hatte ich dann wieder nur einen schmalen blauen Streifen im Rapport, glücklicherweise hatte ich aber aus dem geribbelten Teil Wolle noch blau übrig, so dass ich den Streifen in der richtigen Länge stricken konnte. Jetzt sind die Socken fertig, aber Spaß hat mir dieses Knäul nicht gemacht.
Da ich des öfteren mit den Aboknäulen Ärger bezüglich des Musterverlaufs … habe und auch bei der letzten Hundertwasserwolle ca. 20 gr unentwirrbares Gewusel in die Mülltonne werfen mußte, habe ich jetzt die Firma Tutto angeschrieben. Ich bin gespannt, wie die sich dazu äussern.
Montag, 24. März 2008 11:01
Das ist ja schade das Du so einen Ärger damit hattest.Ich weiß nicht ob die dann bei mir je fertig geworden wären..?!
Trotz allem gefallen mir die fertigen Socken super gut.
Wünsche Dir noch einen schönen Feiertag!
LG
Bianca
Montag, 24. März 2008 11:26
Ich finde das auch mehr als ärgerlich – umso stolzer kannst Du auf Dich sein, dass die Socken fertig sind 🙂
Und ich bin gespannt, ob Du eine Antwort von Zwergers bekommst.
Aber trotz aller Umstände,
schön sind die Socken geworden.
Einen lieben Gruß an Dich
Steffi 🙂
Montag, 24. März 2008 11:46
Hallo Mary!
Oh ja, darauf bin ich auch gespannt! Es ist ja nicht gerade die billgste Wolle und der Ärger ist riesen groß!
Aber die Socken sind sehr schön!
Liebe Grüße
Theresia
Montag, 24. März 2008 11:46
Ich glaube, ich hätte die Geduld nicht gehabt. Du kannst sehr stolz auf dich sein, dass du die Socken trotz aller widrigen Umstände fertig bekommen hast. Die Socken sehen jetzt wirklich sehr schön aus.
Liebe Grüße
Melanie
Montag, 24. März 2008 12:20
Hallo Mary,
erstmal Kompliment, dass Du Dich so tapfer durchgebissen hast 😯 Ich hätte die Geduld nicht gehabt.
Auch wenn das Ergebnis toll ist, ist es echt blöd, dass Du so einen Ärger mit der Wolle gehabt hast. Ich bin gespannt, wie die von TUTTO sich dazu äußern.
Viele Grüße,
Sandra
Montag, 24. März 2008 13:17
Hallo Mary
Die Socken sind ja schön. Ich hätte es glaub ich nicht bis zum ende geschafft bei so vielen Hindernissen. Ein grosses Lob an Dich. Ich hab gerade die Hunderwasser *singender Dampfer* fertig und da war auch ein Farbfehler und ein KNoten im Knäuel 🙁
Und das alles für fast 9 Euro….
LIeben Gruss Sabine
Montag, 24. März 2008 15:04
Ich finde die Socken auch schön!
Das mit den Fehlern ist natürlich ärgerlich, mal sehen, wie Zwergers reagieren. Ich hatte bisher ziemlich Glück beim Verstricken der Aboknäuel.
Liebe Grüße
Daniela
Montag, 24. März 2008 15:37
au weh – Du scheinst auch eher zu denen zu gehören, die öfter mal von den Knoten heimgesucht werden. Ich hatte bisher damit echt nicht so viel zu tun, jedenfall bei der Masse die her durchläuft, da kann ich mal ein Knotenknäuel verkraften.
Die Socken sehen aber gar nicht schlecht aus. Ist ja das Knäuel, welches ich nun weniger mag.
Dir einen lieben Gruß
Ute
Montag, 24. März 2008 18:56
Hallo Mary
ach herje, das ist ja schon sehr extrem was bei dir alles war, da bin ich ja auch schon auf die Antwort von Zwergers gespannt. Wenn ein Knoten drinne ist kann man ja noch davon ausgehen, dass der Farbverlauf nicht mehr stimmt, aber so Färbefehler, die sind ja mehr als hinterlistig. Und dann auch noch defekte Faden…
Mitfühlende Grüße
Gerlinde
Dienstag, 25. März 2008 9:17
Hallo Mary
Da hätte ich mich aber auch geärgert…Hatte ja bis jetzt immer glück, bis auf das letzte Paar da mußte ich auch sehr viel abwickeln, war aber dann nicht so schlimm da ich es wieder verwerten konnte.
Ich hoffe das Tutto da reagiert…drücke Dir die Daumen.
Stolz kannst aber sein ich hätte das Knäul wahrscheinlich in die Ecke gepfeffert und du hast aber ein paar tolle Socken daraus genadelt.
Dir liebe grüße
Bettina
Dienstag, 25. März 2008 14:00
Achdujehmine, das ist echt blöd! Hoffentlich bekommst Du eine angemessene Entschädigung für den Ärger.
Ich hab letztens Färbewolle drei Stunden lang entwirrt, sehr undankbare Arbeit.
Aber die Socken sind schön, die passen genau in mein Beuteschema 😉
Dienstag, 25. März 2008 23:25
Ich bin selber erst seit Dezember Abokunde, aber hatte in meinem ersten Abo gleich die ersten beiden Knäule die ich verstrickt habe Knoten und in einem auch einen Farbverlaufsfehler. Ich hatte nur keine Lust zu ribbeln, drum sind die Socken unterschiedlich. Tutto hab ich auch angeschrieben, denn ich fands schon krass das gleich die ersten beiden Knäule so mistig sind, vor allem bei den Preisen. Wenn das so weiter geht, bleib ich sicher auch nicht Abonennt sondern such mich dann wohl oder übel bei der Konkurrenz durch.
Dennoch schöne Socken.
MfG Sabine (seehummel)
Mittwoch, 26. März 2008 18:36
Liebe Mary,
Hut ab.
Nee, ich glaube ich hätte das Ding nicht fertig gestrickt, oder eben die Zähne zusammengebissen und zwei unterschiedliche Socken gestrickt.
Ich bin sehr gespannt auf die Reaktion von Zwerger.
Bisher habe ich immer zu hören bekommen, dass bis zu „5“ Knoten in einem Knäuel akzeptabel sein müssen.
Der Meinung bin ich nicht, vor allem nicht bei den Preisen. Da kann frau auch gleich bei Woll Hartmuth kaufen, die verkaufen 1b Ware.
Trotzdem gebe ich die Hoffnung nicht auf, dass sich Opal mal bessert. Sie haben schöne und außergewöhnliche Färbungen, stimmt, aber manchesmal könnte ich den Außendienstler von Opal gerne mal würgen.
Ich habe das Knäuel in einer anderen Farbe verstrickt, und muss sagen, bis auf viermal „dickeren“ Faden war alles okay.
Bin gespannt wie das mit der neuen Hundertwasser 2 und der Regenwald 4 wohl ist.
Viele liebe Grüße
Sylvia sly4711
Freitag, 28. März 2008 12:12
Hi, Mary,
dass ich die Geduld gehabt hätte, bezweifle ich :-))
Mich ärgern Färbefehler auch – schließlich steckt in einem Paar Socken eine ganze Menge Arbeit und die Wolle ist auch nicht gerade billig…
Bei den handgefärbten weiß man, dass man nie zwei exakt gleiche Socken bekommt, aber die Fehler und Rapportänderungen bei der maschinell gefärbten Wolle sehe eben auch einfach „falsch“ aus, weil sie nichts zufälliges haben.
Viele liebe Grüße
Tanja
Freitag, 28. März 2008 15:24
hallo mary!
ich zieh auch den hut vor deiner geduld! mir wärs wahrscheinlich wie vielen meiner vorschreiberinnen ergangen, ich hätt das knäuel fluchend in eine ecke gepfeffert! bei dem was die wolle kostet bin ich auch der meinung, dass man sich zumindest ein ordentlich aufgewickeltes knäuel erwarten kann, möglichst ohne knoten …
jedenfalls find ich die socken total schön!
ganz liebe grüße
ilona
Freitag, 28. März 2008 16:40
Hallo Mary,
Hut ab …… vor soviel Ausdauer… !
Ich hatte vor einiger Zeit auch mal solch ein Knäuel und da
ist man echt froh wenn die Socken dann ein Ende finden.
Schön aussehen tun sie aber auf jeden Fall.
Die Firma Zwerger hat sich bei mir sehr kullant gezeigt und die
Wolle ersetzt.
Liebe Grüße
Bianca
Samstag, 29. März 2008 5:34
hallo mary…..
ich hab mich gleich auf gegenbesuch bei dir gemacht und muß dir zunächst einmal ein kompliment für deine werke machen…echt klasse 🙂
auch respekt vor deiner geduld mit diesem abo knäul….ich find aber, das sich die ribbelei und das durchhalten dennoch gelohnt hat…die socken sehen gut aus
ich werd nu mal öfter bei dir reingeschneit kommen 😉
liebe grüße
petra
Montag, 31. März 2008 7:32
Ach du meine Güte, da hast du ja richtig was mitgemacht, ehe dieses Paar hier fertig war! Toll das du durchgehalten hast, bei mir wäre alles erst mal in die Ecke gewandert.
Also, ich finde so viele fehler in einem Knäuel, nee das ist schon heftig und mehr als ärgerlich!
Ich werde gleich mal eine Opal Mississippi umwickeln. Die hab ich gestern abend angestrickt und nach etwa 2 cm kam ein Rapport der dort ganz eindeutig nicht rein gehört!!! Nun wickel ich mal lieber um und schaue, ob da noch mehr Überraschungen drinnen stecken und stricke neu an!
Dir liebe Grüße
Gaby