Autorenarchiv

Der Aprilstrang vom Cookie A Sock Club

Montag, 7. April 2014 20:31

 

 

Skinny Bugga

„Tyrian Mollusk“

Tyrian Mollusk

 

Dazu gehören die Muster Drogon und Daenerys.

 

Daenerys werde ich zuerst stricken,

denn es ist fast frei von rechts verschränkten Maschen 😉

 

 

Thema: die Spitze des Wollbergs | Kommentare (1) | Autor:

Die Anemone …

Samstag, 5. April 2014 15:04

 

Tausendschön Anemone Ausschnitt I

 

war schnell verstrickt 🙂

 

Tausendschön Anemone I

 

Das Lacemuster und die zarten Farben waren Strickvergnügen pur :mrgreen: .

 

Tausendschön Anemone III

 

Ab dem Fuß der ersten Socke war es auch endlich so weit,

dass ich das Muster ohne Vorlage stricken konnte …

 

Tausendschön Anemone II

 

… man ist schließlich nicht mehr die Jüngste 😉

 

Tausendschön Anemone Fersen

Tausendschön Anemone Ausschnitt II

 

Tausendschön „Anemone“

Björk Socks von Cookie A

66 Maschen Bein, 65 Maschen Fuß

auf Nadelstärke 2,5 mm

 

Anemone offen

 

Thema: "Cookie A Sock Club", ausnahmsweise mal gemustert, Sockensammelsurium, Tausendschön | Kommentare (10) | Autor:

Ebenfalls angestrickt ist …

Donnerstag, 3. April 2014 6:23

 

 mein  Märzwilder

mit dem Muster Monarch aus Reginas Buch Satta-Socken.

 

Märzwilder angestrickt

 

Die Anemone lenkt mich allerdings gerade etwas von ihm ab 😉 .

 

Thema: mal eben angenadelt | Kommentare (3) | Autor:

Happy End

Mittwoch, 2. April 2014 14:17

 

 

Nach meiner Reklamationsmail an TUTTO

habe ich postwendend Ersatz für mein Aboknäuel erhalten.

 

 Opalabo Ersatz

 

Ein Minibobbelchen und ein Blöckchen gab es auch dazu :mrgreen: .

 

Thema: die Spitze des Wollbergs, xyz | Kommentare (3) | Autor:

angestrickte Anemone :-)

Dienstag, 1. April 2014 14:05

 

 

Anemone angestrickt

 

 Björk Socks von Cookie A,

das zweite Februar-Sock-Club-Muster :mrgreen:

 

Thema: mal eben angenadelt | Kommentare (6) | Autor:

Ganz zarte Farben …

Montag, 31. März 2014 17:23

 

hat das Aprilunikat von Tausendschön

 

Anemone

Anemone

 

Da könnte ein schönes Lochmuster passen 🙂

 

Thema: die Spitze des Wollbergs | Kommentare (2) | Autor:

Ausgerechnet …

Sonntag, 30. März 2014 11:04

 

Opal KE-0314-I Ausschnitt I

 

mit meinem Lieblingsknäuel aus dem aktuellen Opalabo hatte ich Pech 🙁 .

 

Opal KE-0314-I II

 

Nach einem Knoten im Knäuel waren die Farben intensiver

und hatten nicht mehr den washed-out-Effekt.

 

Opal KE-0314-I I

 

Außerdem waren je ein dunkler Flecken

in einem türkisen und einem pinken Streifen 🙁 .

Dass die Spitzen der Socken dann auch noch ungleich wurden,

war mir schließlich egal .

 

Opal KE-0314-I Fersen

Opal KE-0314-I Ausschnitt II

 

 

Opalabo März 2014

Größe 40

Rippen 4 re, 1 li, 2 re, 1 li

64 Maschen auf Nadelstärke 2,5 mm

 

Opalabo 0314 I

 

 

Thema: Abo, Opal, schon wieder Ärger mit der Wolle, Sockensammelsurium | Kommentare (5) | Autor:

Ein Anfang :-)

Donnerstag, 27. März 2014 10:59

 

Meine ältere Tochter wünscht sich eine gestrickte Decke. Ich hatte zuerst den Great American Aran Afghan geplant, aber alle Patches in einer Farbe zu stricken, wo ich doch der absolute Buntfan bin und dann auch noch mit verschiedenen Nadelstärken zu jonglieren, damit die Patches gleich groß werden, ist mir zu heikel.

Jetzt stricke ich eine Patchdecke aus Tausendschönwolle, da ich so viele tolle Stränge davon gebunkert habe. Noch weiß ich nicht, ob ich nur Wilde verstricke oder auch Halbstarke und Lieblinge mit einfließen lasse.

Ich habe mich für eine Patchgröße von 18 cm x 18 cm entschieden, die Mittelreihe umfasst 67 Maschen. So bekomme ich 4 Patches aus einem Strang. Momentan schwebt mir vor, diese 4 Patches auch immer zu einem großen Patch zusammenzusetzen, aber das ist erstmal nur so eine Idee.

 

Patch 1 von 80 (?)

Wild Patch-Patch 1

 

aus einem Osterspecialstrang von 2013

Osterspecial 2013 II

 

Hoffentlich wird die Decke jemals fertig ❗ ❗ ❗

 

Thema: Patchwork | Kommentare (7) | Autor: