Ein Anfang :-)
Meine ältere Tochter wünscht sich eine gestrickte Decke. Ich hatte zuerst den Great American Aran Afghan geplant, aber alle Patches in einer Farbe zu stricken, wo ich doch der absolute Buntfan bin und dann auch noch mit verschiedenen Nadelstärken zu jonglieren, damit die Patches gleich groß werden, ist mir zu heikel.
Jetzt stricke ich eine Patchdecke aus Tausendschönwolle, da ich so viele tolle Stränge davon gebunkert habe. Noch weiß ich nicht, ob ich nur Wilde verstricke oder auch Halbstarke und Lieblinge mit einfließen lasse.
Ich habe mich für eine Patchgröße von 18 cm x 18 cm entschieden, die Mittelreihe umfasst 67 Maschen. So bekomme ich 4 Patches aus einem Strang. Momentan schwebt mir vor, diese 4 Patches auch immer zu einem großen Patch zusammenzusetzen, aber das ist erstmal nur so eine Idee.
Patch 1 von 80 (?)
aus einem Osterspecialstrang von 2013
Hoffentlich wird die Decke jemals fertig ❗ ❗ ❗
Donnerstag, 27. März 2014 11:18
Liebe Mary,
ich bin ja eiserner Patchworkdeckenstrickverweigerer 😉 Aber wenn ich das bei dir so sehe, könnte ich direkt doch mal Lust dazu kriegen. Das wird nämlich toll und würde die Vorräte doch ganz schön verringern
Klar schaffst du das!
Viel Vergnügen
und liebe Grüße
Ricarda
Donnerstag, 27. März 2014 12:19
Hallo Mary,
Du wirst es nicht glauben, so ein Projekt habe ich auch letztes Jahr angefangen – allerdings mit kleineren Patches und verschiedenen Wollresten – ja wie gesagt angefangen 🙄 🙄 Ich stricke eine „Frau Schulz“ wirklich größer wird sie nicht….. Aber wenn ich Deine Patches sehe….wer weiß… 😆 😆
Liebe Grüße
Kerstin
Donnerstag, 27. März 2014 14:48
Uih da hast du dir aber was vorgenommen! Die wird sicher toll.
Die Vorlage ist mir unlängst auch schon mal untergekommen; aber wenn ich da an meinen unvollendeten Quilt denke…fange ich mit sowas gar nicht erst an 😆
LG
Willow
Donnerstag, 27. März 2014 21:05
Mädels, ihr sprecht mir aus der Seele! Ich finde so eine Patchworkdecke bei anderen auch immer ganz toll – aber wenn ich dann an das viele Zusammennähen denke…….
Ich hoffe, du zeigst die fertige Decke hier dann mal, wird bestimmt schön
Freitag, 28. März 2014 7:52
Hallo,
ja, sowas hab ich auch in Angriff genommen, jetzt schlummert es zurzeit…. mal sehen, wann ich wieder Lust habe weiterzumachen. Meine Patches haben in der Mitte 50 Maschen und ich stricke sie aus 4-fädiger Sockenwolle doppeltfädig.
LG Susanne
Samstag, 29. März 2014 11:31
Hallo Mary,
der Anfang sieht schon so fröhlich, bunt aus. Auch mir gefällt die Tausendschön Wolle für so bunte Decken am besten und Patches bieten sich da richtig an. Bin schon gespannt, welchen Stränge es alles in die Decke schaffen.
Ein schönes Wochenende wünscht Dir
Heike
Sonntag, 30. März 2014 21:57
Hallo Mary,
ich habe gerade von Deiner Patchworkdecke gelesen, ich habe mich nun auch daran gewagt. Ich stricke mit doppelten Faden und benötige dazu ganz ganz viele Sockenwollreste,falls Du von Deinen Socken irgendwelche Reste hast, so wären diese mir sehr willkommen.Egal welche Sorte oder Firma. Auch ganz kleine Knäuel würden mich sehr glücklich machen. Auch Opal Wolle die nicht einheitlich gefärbt ist, wäre bestens für die Patches geeignet.
Bei Sockenpaaren bleiben ja fast immer kleine Reste übrig, ich wäre ein dankbarer Abnehmer, evtl. könnte wir ein Tauschgeschäft machen?
Lieben Grüsse von Antonia