Der Gartenzwerg von Schöller & Stahl
Wegen der handgefärbten Verlockungen
vergesse ich immer wieder,
dass ich noch viele bunte, maschinell gefärbte Knäuel besitze,
die es doch zu verstricken lohnt.
Schöller & Stahl
Mexiko Landhaus „Gartenzwerg“
Größe 40
An dieser Stelle möchte ich auch mal
danke für Eure lieben Kommentare sagen!
Ich freue mich sehr darüber und finde es toll,
wenn sich ab und an ein neuer Leser outet.
Montag, 25. Juli 2011 20:45
Hallo ! Der „Gartenzwerg“ sieht klasse aus, habe mir vor ein paar Tagen genau dieselbe Wolle gekauft. 😆
Nun warte ich drauf das die Nadeln frei werden und ich mit dem neuen Knäulchen loslegen kann.
Liebe Grüße,
Sonja
http://westfalenmaus.blogspot.com/
Montag, 25. Juli 2011 21:49
die sehen ja wirklich interessant aus…. aber ich gebe dir recht, auch ich vergess immer das hier noch genügend schöne Industrie-Bobbelchen auf das Verstricken warten….. lg Silvia
Montag, 25. Juli 2011 21:50
Guten Abend Mary,
Gartenzwerge können wirklich hübsch aussehen. 🙂
Ich bin momentan im Musterrausch mit handgefärbten Garnen. Doch auch in meinen Kisten verstecken sich noch schöne bedruckte Garne.
Du hast es geschafft mich daran zu erinnern.
Danke!
Ina
Montag, 25. Juli 2011 22:59
Ich bin wahrlich kein Freund von Gartenzwergen – aber deine sind total hübsch!!! Stimmt, man muss Handgefärbtes und Industrieknäulchen abwechseln, das macht auch am meisten Spaß 🙂
Liebe Grüße
Ricarda
Montag, 25. Juli 2011 23:11
Das ist ein Gartenzwerg, der sogar mir gefällt – obwohl ich es sonst so gar nicht mit Gartenzwergen habe. Aber dieser ist richtig hübsch.
Das Problem mit den handgefärbten und ind.gefärbten Garnen kenne ich. Dabei entstehen aus den ind.gefärbten oft so tolle Sachen, wie man an Deinen Socken sieht.
LG Sunny 🙂
Dienstag, 26. Juli 2011 7:36
Hallo Mary,
da gibt es tatsächlich mal ein Gartenzwerg, der mir richtig gut gefällt. Und wo ich diese Socken sehe, fällt mir ein, dass ich auch noch maschinen gefärbte Wolle habe. (Ist irgendwie ganz nach unten gerutscht. 😉 )
LG, Heike
Dienstag, 26. Juli 2011 9:09
Liebe Mary,
dann ist es an dieser Stelle wohl auch an mir, einmal ein Feedback zu deiner Seite zu geben! Seit vielen Sockenpaaren verfolge ich schon dein Schaffen und warte immer gespannt, was da als nächstes kommt. Und wurde noch nie enttäuscht!!!
Vielen Dank für deine fleißigen Hände und für deinen tollen Blog, mach weiter so,
Renate
Dienstag, 26. Juli 2011 10:05
Die Landhausserie hat einige schöne Färbungen, wobei dieser Gartenzwerg auch ohne rote Zipfelmütze wunderbar kunterbunt daherkommt.
LG Stephanie
Dienstag, 26. Juli 2011 13:38
Der gartenzwerg ist ganz toll geworden. Die Wolle gefällt mir richtig gut.
Und ja, ich schiebe auch immer mal wieder Industriewolle dazwischen. Sonst wärs ja auch langweilig.
Liebe Grüße
Susann
Dienstag, 26. Juli 2011 14:52
Ein wunderschöner Gartenzwerg, viel schöner als ein Echter
Wirklich ein tolles Paar Socken – ich mag ab und an auch gerne ein Industriebobbele einschieben….
viele liebe Grüße
Tina
Dienstag, 26. Juli 2011 21:26
….oh ja fein….recht hast du
annette
Mittwoch, 27. Juli 2011 8:10
Die sind ja so herrlich bunt.Da muss ich ganz schön die Augen zumachen, damit ich nicht in Versuchung komme. Man kann schließlich nicht alle schöne Wolle kaufen und verstricken!
und jetzt geh ich zu den neuen Farbklecksen 🙂
Mittwoch, 27. Juli 2011 19:07
Hallo Mary.
die sind ja toll. Die sehen richtig bunt und lustig aus, genaudas richtige bei dem regenwetter draussen 🙂
Liebe Grüße
Iris