Schade…
…
dass meine Jitterbug „Rose Garden“
einfach nicht so mustern wollte wie Sabines 🙁 .
Dem großen Töchterchen gefallen die Socken trotzdem sehr gut,
es hat sofort Besitzansprüche angemeldet 😉 .
Jitterbug „Rose Garden“
Größe 39
Rippen 3 re/1li mit 60 Maschen auf Nst. 2,5 mm
Dienstag, 14. Juni 2011 20:59
Hihi… ich hab die grad bei raverly entdeckt und wollte Dir schreiben das meine doch ganz anders mustern
Aber ich finde deine auch supertoll! Für mich eine der schönsten Färbungen von Colinette.
Ich stricke die Colinette übrings immer mit 56 Maschen und Nadel 2,75. Ich hab auch das gefühl das die Jitterbug nun etwas dünner ist wie früher.
Ganz lieben Gruss
Sabine
@ Sabine
Ich habe ja noch nicht so viele Jitterbug verstrickt, aber bei hier der war der Faden auf jeden Fall dünner als bei den anderen.
Auf 2,75 stricke ich leider nicht so besonders gern, ich bin ein Metallnadelstricker, sonst würde ich mal 56 Maschen ausprobieren 🙂
Liebe Grüße
Mary
Dienstag, 14. Juni 2011 22:34
Ich verstehe deinen leisen Frust, mich ärgert es auch, wenn ein Garn bei jemand traumhaft mustert und bei mir z.b. ringelt…
Nichtsdestotrotz ein sehr schönes Paar!
Liebe Grüße
Ricarda
Dienstag, 14. Juni 2011 22:35
Kaum zu glauben, dass die beiden Paare aus dem selben Garn gestrickt sind.
Deine sind aber auch schön.
LG Conny
Mittwoch, 15. Juni 2011 7:16
Trotzdem sind sie schön! So! 🙂
Ich liebe das Jitterbug-Garn! Da ist es mir (Fast) egal wie sie mustern.
Viele Grüße
Willow
Mittwoch, 15. Juni 2011 7:59
Hallo Mary,
die Socken sind so schön. Manchmal klappt es einfach nicht mit einem anderen Muster.
Allerdings mussten ich bei diesen Socken an die Erdbeertorte vom WE denken. Sie war geschichtet.
Liebe Grüße
Heike
Mittwoch, 15. Juni 2011 8:58
ahhhhhhhhhh, die Socken sind trotzdem ganz toll. Die Ringel sind ja noch nicht ganz flach. Obwohl die Jitterbug mit ihren eigenen Farverteilungen so wild schon immer toll rauskommen.
Jetzt bin ich aber auf meinen Rose Garden ganz neugierig geworden. Ich find, der sieht schon im Strang ganz anders aus 😯
sei lieb von mir gegrüßt
Ute
Mittwoch, 15. Juni 2011 10:14
Also mir gefallen sie auch als Ringel sehr gut 😀 Aber ich verstehe deine Enttäuschung, wenn man den gleichen Strang hat und ihn woanders wildern sieht…
Ich hab grad einen Tausendschön Wilden auf den Nadeln und schon 3 x geribbelt, weil er einfach nicht wildern will *wuuuaahhh*
liebe Grüße
Tina
Mittwoch, 15. Juni 2011 11:22
Ich kann verstehen das Dein Töchterchen gleich Besitzansprüche geltend machte…die Socken sind wunderschön auch wenn sie nicht wildern.
LG
Franzi (bei der auch immer fast alles ringelt 🙁 )
Mittwoch, 15. Juni 2011 16:51
Ich finde sie auch schön, so wie sie sind.
Das wäre eine Färbung die mir auch gut gefallen würde.
Liebe Grüße
Susann
Donnerstag, 16. Juni 2011 14:33
ganz anders – tolle Socken.
Da fällt mir dein ausführlicher Bericht zur Wilderung ein.
Bei mir tendiert meist alles zu braven Ringeln.
liebe Grüße
Kathrin
Donnerstag, 16. Juni 2011 20:46
Ist wirklich ein Unterschied. Aber beide Paare gefallen mir gut. Und so hat das Tochterkind ein Unikat 😉
LG Sunny