Eine gefühlte Ewigkeit …
…
habe ich an den „Farben der Provence“
von Stephanie van der Linden gestrickt.
Die vielen Verkreuzungen im Fersenbereich wollten kein Ende nehmen.
Aber die Mühe hat sich gelohnt.
Das Muster ist so schön und die durch den Spickel
anders gestaltete Ferse gibt optisch auch einiges her.
An den Sitz am Fuß muss ich mich allerdings noch gewöhnen 😉 .
Wollmeise „Unglücksrabe Bob“
Muster „Farben der Provence“
von Stephanie van der Linden
Größe 40
Montag, 18. April 2011 9:49
Die Socken sind einfach genial – gefallen mir sehr gut!!!
Die Mühe hat sich gelohnt!!!
Ich stricke das Muster „Firestarter“ und habe die Zöpfe -weil sie mich so genervt haben – weggelassen … schäm 😳
Wünsche einen sonnigen Start in die Woche, LG Ruth
Montag, 18. April 2011 10:09
Oh ja, diesen tollen Zopf habe ich ja auch gestrickt und war genz begeistert davon. Allerdings hatte ich die Zöpfchen an der Ferse nicht mit gemacht.
Liebe Grüße von Catrin, die immer wieder feststellen muss, dass wir viele Bücher gemeinsam haben.
Montag, 18. April 2011 10:16
Hallo Mary,
wunderschön sind die Socken geworden, das Muster kommmt auch super raus, trotz buntem Garn???. Ich habe dieses Muster auch auf den Nadeln, komme aber mit den Rundstricknadeln nicht wirklich zurecht 😥
Liebe Grüße
Moni
@Moni
Ich stricke Socken nie auf Rundstricknadeln, sondern immer nur auf einem Nadelspiel. An Stellen, wo ich mehr Maschen habe, wie hier am Spickel, nehme ich dann einfach noch eine zusätzliche Nadel dazu, damit keine Maschen runter fallen 🙂
Montag, 18. April 2011 10:47
Hallo liebe Mary,
wunderschön sind die Socken geworden! Das sind so richtig schöne Frühlingsfarben!!!
Ich weiß genau, wie lange sich die Socken durch das Zopfmuster hinziehen..habe sie auch schon gestrickt 🙂
Bei mir war das Schlimme: ich habe dazu eine 100%ige Wollmeise genommen..da war die Ferse sofort durchgelaufen!!! Seither gibt es nur noch Twinsocken!
Lieben Gruß
Ute
Montag, 18. April 2011 10:50
Die sehen wirklich nach Durchhalten aus, warum weiß ich auch nicht. Manchmal machen das bei mri schon bestimmte Ringel.
Aber supersuperchic sind sie!
Dir einen lieben Gruß
Ute gread lieber im Garten und heute und demnächst aus der Socksstreet *lach* hab den Fehler erst beim letzten Kommentar gesehen. Geht ja gaaaaaaaaaaaaaaar nicht!
Montag, 18. April 2011 11:26
Wow die sind aber wirklich toll geworden, wunderschön und die Farben sind genial. das Muster gefällt mir aucht toal gut, aber bisher hab ich mich auch vor den vielen Zöpfen gescheut, da muß man sich so dolle konzentrieren…
nochmal liebe Grüße
Tina
Montag, 18. April 2011 14:31
Na die Arbeit hat sich aber wirklich gelohnt!
Ganz toll.
Das Muster muss ich auch unbedingt mal stricken…
LG
Franzi
Montag, 18. April 2011 21:41
Tolle Socken – ein super Muster (das ich mir auf jeden Fall mal vormerken muß) und leuchtende Farben. Ein wirklich gelungenes Sockenpaar 😀
LG Sunny
Dienstag, 19. April 2011 13:38
Wow, Farbe und Muster sind wunderschön ❗ ❗ ❗
Dienstag, 19. April 2011 19:46
wow Mary, die sehen so schön aus, klasse….?
liebe Grüße
Tina
Donnerstag, 21. April 2011 9:39
traumhaft schön 😉
… vielleicht sollte ich mich auch nochmal an das Muster wagen.
Nur das verschränkt Stricken war so mühsam.
Aber deine Socken sind eine Wucht.
liebe Grüße
Kathrin
Samstag, 23. April 2011 9:34
Hallo Mary.
Supertolle Socken, wunderschön. Da hat sich die Mühe echt gelohnt.
Liebe Grüße
Iris