Meine ersten Jitterbugsocken
Selbst wenn man es den Bildern nicht ansieht,
die Farbintensität der Socken ist kaum zu überbieten.
Was meine Kamera nur als Blautöne darstellt,
sind in natura die schönsten Aquafarben.
Dummerweise war bei der zweiten Ferse ein Knoten in der Wolle,
was ja eigentlich bei handgefärbter Wolle nichts ausmacht.
Hier war es allerdings so, dass sich die Länge der Farbabschnitte änderte,
als hätte man zwei unterschiedliche Stränge aneinander geknotet.
Die interessante Musterung setzte sich danach
bei der im Bild linken Socke nicht mehr fort.
Aber mir gefallen sie auch so!
Jitterbug „Mint Julep“
Größe 40
Rippen 3 rechts / 1 links mit 64 Maschen
Sonntag, 28. März 2010 11:05
huhu
tolle Farbenpracht…..und die Musterung der Wolle gefällt mir super gut….schönes Lieblingspaar ist das….
liebe Grüße
Tina
Sonntag, 28. März 2010 11:24
Ahhhhhhhh… die farbe muss ich auch noch haben
Was sind die schön!!! Stimmt die Farbintensität der Wolle ist fast nicht zu toppen. An so einem Paar kann man sich nicht satt sehen 🙂
Ganz lieben Gruss
Sabine
Sonntag, 28. März 2010 11:28
Große Klasse, liebe Mary! Im Moment sind das auch genau MEINE Farben!
Einen schönen Sonntag für dich!!!
Herzliche Grüße
Ricarda
Sonntag, 28. März 2010 12:23
Ich finde die Bilder toll 😀 Die Socken sind einfach wahnsinnig schön geworden, da möchte man sofort reinschlupfen. Die unterschiedliche Musterung ist überhaupt nicht störend, ganz im Gegenteil, genau das mag ich an handgefärbter Wolle!
Ich habe letztes Jahr Farbe Lagoon verstrickt (allerdings als Schal), das waren auch so geniale Aquatöne und ich werde oft angesprochen, wenn ich den Schal trage
Sonntag, 28. März 2010 13:03
Das ist ja ein echter Dreifachangriff dieses Wochenende! Sabine, Du und Mertina (die mir die Jay Färbung verpackt gestern mitgegeben hat 😉 )
Schnappatmung à la Schlemmer hab ich – da geht fast nix mehr. Manno man, jetzt wo ich toe up kann, ist ja auch die Knappheit kein Hinderniss mehr – ich ahne schlimmes!!!
Sorry für den Telegrammstil – aber mehr geht bei diesen tollen Socken grad nicht!
einen lieben Gruß
Ute
Sonntag, 28. März 2010 13:15
Mein Monitor zeigt die Blautoene als knalliges Aqua. Das geht aufs Auge — im positiven Sinn.
Sonntag, 28. März 2010 14:31
Was für eine Farbenpracht. Bei mir werden die auch in wunderschönen Türkistönen gezeigt.
Die sind einfach toll. Das ist eine richtige Must-have-Farbe. Und wie immer superschön verstrickt.
Liebe Grüße
Susann
Sonntag, 28. März 2010 17:26
Hey Mary,
ich weiß das man die Farbpracht der Jitterbug nicht so darstellen kann wie in natura.
Aber das ist meistens so. Bei allen.
Aber dieses Farbenpracht ist wirklich eine wucht!!!
LG
Marion
Sonntag, 28. März 2010 17:27
Hallo Mary.
Total klasse. Superschöne Farben 🙂
LG
Iris
Ach danke noch für den Link. Hab mir mal die Socken angeschaut. Der Liebe ist Strang sieht immer wieder schön aus 🙂
Sonntag, 28. März 2010 18:23
Lieve Mary, dat zijn prachtige sokken geworden met een fantastische kleurenpracht. Gewoonweg Super….. 🙄
Sonntag, 28. März 2010 19:41
Hallo Mary,
wow, das sind ja wunderschöne Socken! Die Farben gefallen mir unglaublich gut, ich liebe ja diese Töne!
Mit welcher Nadelstärke hast Du sie gestrickt?
Wünsche Dir noch einen schönen Restsonntag, liebe Grüße
Ute
@Ute
Ich habe die Socken auf Nadelstärke 2,5 gestrickt, genau wie andere Sockenwolle auch. Ich
stricke auch die STR auf 2,5 und finde es angenehm, wenn die Merinowolle dadurch so griffig ist.
Sonntag, 28. März 2010 22:15
Hallo,
ich bin über Sonja`s Stricksingle-blog bei Dir gelandet. Gefällt mir. Die Jitterbugsocken sehen lustig aus.
Ich schaue bestimmt öfter mal vorbei in Zukunft.
Also, schöne Woche noch
LG Sunny 😆
Sonntag, 28. März 2010 23:08
Hallo Mary,
da kann ich mich nur den „Vorschreibern“ anschließen, ein wirklich wunderschönes Paar. Die Farben sehen schon so herrlich leuchtend aus, die würde ich gerne mal in Natura sehen. 😉
Hab eine schöne Woche,
Moni
Montag, 29. März 2010 10:58
Mary, die sind traumhaft schön geworden! Mir wäre der Unterschied nach dem Knoten gar nicht aufgefallen 🙂
Viel Freude beim Tragen wünscht
Gerlinde
Montag, 29. März 2010 13:05
Hallo Mary,
ich bin total baff. Das sind ja wunderbare Farben. Die sind mir sofort ins Auge gestochen (natürlich positiv). Ich glaub ich brauch auch mal ne Jitterburg 😉
Samstag, 10. April 2010 10:29
Wirklich tolle Farben. Super schön sind die Socken geworden. Die dürfen in Schuhen gar nicht „versteckt“ werden 😉
Viel Spaß beim Tragen und schöne Grüße
Sabine
Freitag, 25. November 2011 9:18
[…] als Sockengarn Jitterbug gibt: Mint Julip. Vom Kammzug war ich farblich schon etwas enttäuscht – Mary’s Socken sehen ganz schön anders aus. Aber was beim Spinnen viel unschöner war – der Kammzug hatte […]