Tausendschön „Fürst“
Diesen Monat ist es mir wieder gelungen
das Monatsunikat von Tausendschön „termingerecht“ zu verstricken,
wie ich es mir zu Anfang des Jahres vorgenommen habe.
Gestrickt habe ich die Socken wie fast immer mit Dreierrippe,
weil so die Färbung bei mir am besten raus kommt.
Der Klick aufs Sockenfoto zeigt sie auf hellem Hintergrund.
Tausendschön „Fürst“
Größe 40-41
64 Maschen, 3 rechts /1 links
Sonntag, 17. Mai 2009 10:45
Liebe Mary,
die sind auch wieder wunderschön geworden, ich mag ja diese schrägen Farbverläufe sehr und habe es selbst noch nicht geschafft, so zu färben. Ich habe auch gerade Socken auf der Rundnadel und stricke mal wieder mit Hand *zwinker* und sogar mit Muster. Stinos werde ich in Zukunft sicher meiner „Frieda“ überlassen *lach*.
Einen schönen Sonntag und liebe Grüße,
Catrin.
Sonntag, 17. Mai 2009 10:47
Hallo Mary,
Deine Fürst ist wunderschön geworden und die Farben gefallen mir auch sehr gut. Hast Du die Fürstin auch? Denn dann musst Du sie ganz bald verheiraten.
Auch Deine Gewitterwolkenregenbogensocken finde ich richtig starkt sieht fast wie ein Bonbon aus *grins*
Liebe Grüße
Nicole
Sonntag, 17. Mai 2009 12:01
Hi Mary, mir gefallen die Socken auch total gut! Ich habe oft ein schlechtes Gewissen, weil ich so viele „Stinos“ stricke, aber ich kann dir nur lebhaft beipflichten: so kommt die Färbung fast immer am besten zur Geltung!
Schönen Sonntag!
Herzliche Grüße
Ricarda
Sonntag, 17. Mai 2009 12:18
Hallo Mary,
die Farben finde ich toll! Super, daß sich beide Socken nahezu gleich gewildert haben.
lg gudrun
Sonntag, 17. Mai 2009 12:30
Hi Mary,
sieht toll aus!!!
Mein Fürst ist noch nicht mal gewickelt. Dabei hab ich mir wieder ein Abo bestellt und hatte so einen ähnlichen Vorstatz wie du. Das Monatsunikat immer jeden Monat zu nadeln.
Naja was nicht ist, kann ja noch werden.
Ganz liebe Grüße und einen schönen Sonntag noch.
LG
Marion
Sonntag, 17. Mai 2009 12:35
Hallo Mary!
Der Fürst sieht verstrickt noch toller aus, als im Strang! Richtig toll!
Liebe Grüße
Theresia
Sonntag, 17. Mai 2009 12:50
Die Socken sind echt klasse geworden. Und die Musterung ist der Hammer. Wieviel Maschen hast du den genommen?
Meinen Fürst habe ich angestrickt, gibt aber „nur“ Ringel.
Liebe Grüße
Gerlinde
Sonntag, 17. Mai 2009 13:36
Der Fürst sieht ja mal richtig Klasse aus. Mich würde auch interessieren, wieviel Maschen du angeschlagen hast.
Naja, ich mach mal lieber kein ABO. Ich würde wahrscheinlich gar nicht hinterherkommen.
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
wünscht Dir
Susann
@Gerlinde und Susann
Ich stricke Größe 40 immer mit 64 Maschen.
Das ergibt dann bei mir für die 1000schönen Unikate fast immer die gleiche Musterung, nämlich diese breiten Spiralen.
Sonntag, 17. Mai 2009 14:05
Hallo Mary,
sieht toll aus. Und in dem Muster kommt die Färbung wirklich super raus.
Ich habe meinen „Fürsten“ bist jetzt angestrickt und mich für ein Muster aus einem Regia-Heft entschieden. Gefällt mir auch gut.
Liebe Grüße von
Heike
Sonntag, 17. Mai 2009 14:14
Hallo, Mary, das ist ja schön, dass ich den Fürst verstrickt sehe, meiner ist am Donnerstag gekommen und liegt hier neben mir als Strang. Sieht schön aus! LG Marion
Sonntag, 17. Mai 2009 14:51
Hallo Mary,
toll sieht der Fürst aus, ich habe ihn hier auch liegen (allerdings noch ungewickelt) und weiß nun, wie ich ihn stricken werde 🙂
LG Tina
Sonntag, 17. Mai 2009 16:29
Liebe Mary,
den Fürst hast du richtig fürstlich verstrickt.
Sieht toll aus ….
LG
Bianca
Sonntag, 17. Mai 2009 17:59
mal gucken, wie lange oft ich noch herkommen muss 😉
Sie sind einfach schön und Du hast Recht, dieser Blauton ist superschön und außergewöhnlich!
einen schönen Abend
Ute
Sonntag, 17. Mai 2009 17:59
Liebe Mary. Du liebe Virenschleuder.Nachdem ich letztens Deinen schönen Fürsten über gebühr bewundert habe, zuckte mein böser Bestellfinger fürchterlich. Nachdem ich nun Deinen schönen Fürsten die Ehre erwiesen habe ,bereue ich nichts!!!!!!!
Du hast so schöne Strümpfe die letzte Zeit gezaubert somit stehst Du einer Fürstin in nichts nach.
Einen schönen Sonntag noch Friederike
Sonntag, 17. Mai 2009 19:40
Mensch, Mary, du bist ein so fleißiges Lieschen! Aber der Fürst sieht ja auch herrlich aus. Ich muss endlich schneller die Nadeln wetzen, hänge an der Tausendschön(en) Venus fest (meine ersten Mojos) und mein Kleiner will Sox von der Schönfärberei. Und ich bin so eine laaahme Strickerin *schäm*
Um so mehr bewundere ich immer wieder deine Socken. Hach, kann mich gar nicht sattsehen, so perfekt sind sie immer!
?-lichst Kirstin
Sonntag, 17. Mai 2009 21:33
Hallo Mary, mit dem Fürsten haste mich direkt infiziert, da musste ich dann auch „zuschlagen“ – ausserdem kamen irgendwie auch noch Edelmann und Edelfrau dazu, wenn man sich schon in fürstlichen Gefilden umschaut! Nur zum bloggen bin ich noch nicht gekommen – aber Dein verstrickter Fürst sieht wirklich klasse aus!
LG
Maren
Montag, 18. Mai 2009 8:11
Hallo Mary
Wow, ich wiederhole mich sicher wieder aber auch dieses Paar sieht gigantsch schön aus 🙂
Liebe Grüße
Betty
Montag, 18. Mai 2009 11:00
Mary – ich finde das einfach toll, dass Du diese Socken mit 64M gestrickt hast 🙂
Denn, sie würden mir ganz hervorragend passen *grins…
Sind die wieder klasse geworden,
eben echte Mary-Socken 🙂
Einen lieben Gruß an Dich
Steffi 🙂
Montag, 18. Mai 2009 11:19
Mary, dieses Unikat hast du wieder mal super schön verstrickt. Gleichmäßig wie immer, ich bewundere das jedes Mal!
Mir gefallen die Socken richtig gut… auch die Farben 😉
Liebe Grüße an dich
Gaby
Montag, 18. Mai 2009 22:37
Hallo Mary,
ich bin ein bißchen begeistert von deinen schönen Socken, besonders, weil der Fürst seit einer Woche auf meinem Wohnzimmertisch liegt *freu*. Leider noch nicht gewickelt.
Ganz liebe Grüße
Moni
Dienstag, 19. Mai 2009 10:42
Super, der Fürst sieht toll aus 🙂
Ich wollte mir den ja auch bei meiner letzten LIeferung mitschicken lasse, habe es aber dann vergessen. Jetzt ärgere ich mich ja schon ein wenig, das ich ihn nicht habe. Aber auf der anderen Seite habei ch auch noch so viel Wolle hier……
LG
Iris
Dienstag, 19. Mai 2009 15:05
Hallo Mary,
ich find’s ja klasse, wie die Tausendschön-Unikate bei Dir mustern. Bei den breiten Spiralen kommen die einzelnen Farben so schön zur Geltung, da wird nix „verschluckt“, wie’s manchmal bei den dünnen Ringeleien passiert.
War gerade mal bei Deinen Besonderseiten stöbern. Du hast ja noch so einiges an Tausendschön-Strängen in Deinem Vorrat – das gibt ja noch einige schöne Socken(bilder). 😉
Liebe Grüße
Cordula