Autor: Mary
Datum: Freitag, 13. Februar 2009 10:52
Trackback: Trackback-URL Themengebiet: Regia, Sockensammelsurium
Feed zum Beitrag: RSS 2.0 Diesen Artikel kommentieren
10 Kommentare
Autor: Mary
Datum: Freitag, 13. Februar 2009 10:52
Trackback: Trackback-URL Themengebiet: Regia, Sockensammelsurium
Feed zum Beitrag: RSS 2.0 Diesen Artikel kommentieren
10 Kommentare
nächster Beitrag
Tausendschön „Wilder 995“
vorheriger Beitrag
Tausendschön „Karneval in Rio“
Freitag, 13. Februar 2009 11:01
Hallo Mary,
bei solchen Socken bewundere ich wirklich deine Ausdauer. Da hat man doch beim Stricken das Gefühl die nehmen kein Ende. Aber manche Männer haben doch keinen Mut zur Farbe und mögen es lieber klasisch.
Schön sind sie geworden.
Liebe Grüße
Nicole
Freitag, 13. Februar 2009 11:04
Hallo Mary,
ich kann da Nicole nur Recht geben, so große Socken in einer Farbe und ganz glatt rechts: Hochachtung für deine Geduld, ich hätte sie bestimmt nicht.
Ein schönes WE und liebe Grüße, Catrin.
Freitag, 13. Februar 2009 11:27
Hallo liebe Mary,
man sieht definitiv, dass du sehr fleißig und ganz ganz tapfer warst 😉
Und jetzt freu dich auf etwas Buntes!!!
Ganz liebe Grüße
Ricarda
Freitag, 13. Februar 2009 11:50
Oh, wie furchtbar. Stinos und dann noch in so einer dunklen Farbe. Echt Respekt an deine Ausdauer. Und jetzt wieder was farbenfrohes. Wenn ich in deine Wollkiste weiter unten schaue, dürft sich doch locker was schönes buntes finden lassen.
Liebe GRüße
Susann
Freitag, 13. Februar 2009 12:28
*ufff*
sei ganz lieb gegrüßt
Ute 😉
Freitag, 13. Februar 2009 15:37
Liebe Mary,
dass war ja ein absolut krasser Unterschied, erst der Karneval und dann diese Schwarzen. Da gehört wirklich viel Disziplin dazu – Hut ab, schreib ich da und gönne dir jetzt wieder Farbe. 🙂
Lieben Gruß
Stephanie
Freitag, 13. Februar 2009 16:38
Schlicht und schön !
Ich mag solche Socken auch sehr gerne tragen…..
Stricken leider nicht so sehr ….
Aber toll das du die Geduld dafür hattest.
LG
Bianca
Freitag, 13. Februar 2009 16:55
Das war richtig tapfer! 😉
Bei solchen Farben mache ich immer ca. 15-20 Reihen am Stück und stricke dann wieder etwas buntes.
Letztes Jahr habe ich schwarze Socken im Sommer draußen im Sonnenschein gestrickt. Das hat auch gut geklappt.
Lieben Gruß, Anna
Freitag, 13. Februar 2009 18:21
So eine Fleißarbeit darfst du aber nicht als Nichts bezeichnen. Auch wenn die Socken so einfarbig daher kommen, gerade darin steckt mehr Arbeit wie in Socken aus Wolle die richtig Spaß macht beim verstricken.
Tolle Arbeit 🙂
Liebe Grüße
Gaby
Dienstag, 17. Februar 2009 18:25
Ohja, kenn ich. Ich hab grad mal wieder Anthrazitstiefel auf den Nadeln (zum Ausgleich aber Gottseidank auch noch eine schöne rote Queen of Cups). Ich wäre ja schon froh, wenn ich statt der Anthrazitterei wenigstens eine Regia Classic hätte …
Lieben Gruß
Jürgen